Elternlotsen
Es gibt viele Grundschulen, die nicht im Bereich einer weiterführenden Schule liegen und wo deshalb keine älteren Schülerlotsen zur Verfügung stehen. Hier übernehmen oftmals Eltern oder teilweise Großeltern ehrenamtlich die Aufgabe eines Verkehrshelfers und geleiten die Grundschüler sicher über die Straßen.
Die Elternlotsen werden wie die Schülerlotsen durch die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde ausgebildet und auch hier stellt die Verkehrswacht den Lotsen die notwendige Ausrüstung (Warnweste, Winkerkelle und Schirmmütze) zur Verfügung.
Das soziale Engagement als Verkehrshelfer ist Unfallverhütung pur und verdient Lob, Anerkennung und Dank. Dies setzen die Städte und Gemeinden oder die Schulen einmal im Jahr um, indem sie alle Elternlotsen zu einem gemeinsamen Frühstück oder zum gemeinsamen Grillen einladen. Hierbei wird in der Regel auch die Verkehrswacht beteiligt.