Aktuelles

Auf dem Bild von links nach rechts - hintere Reihe die Organisatoren: - Werner Schweck, Geschäftsführer der Verkehrswacht - Katharina Sikora und Michaela Loeber, Kreispolizeibehörde - Marcus Korte, Vorsitzender der Verkehrswacht - vordere Reihe die Teilnehmer: - Renate Reiher-Strübbe - Ursula Tegelkamp - Rita Bieckmann - Diethild Schürhörster - Edeltraud Heimeier - Ulla Isernhinke - Nicole Lüffe

Sicherer Umgang mit dem Pedelec – Signalwesten für Kursteilnehmer

Aktuell nahmen 8 Interessierte an einem Pedelec-Training der Verkehrswacht und der Kreispolizeibehörde in Beelen teil. Nach einer theoretischen Schulung im Rathaus ging es für das praktische Training zur ehemaligen Grundschule. Die Trainerinnen der Kreispolizeibehörde, Katharina Sikora und Michaela Loeber, bauten hierfür einen anspruchsvollen Parcours auf dem Schulhof auf, um den sicheren Umgang mit dem Pedelec zu üben. Hierbei mussten die Teilnehmer unter anderem an kleinen Warnkegeln vorbei Slalom fahren oder während der Fahrt einen kleinen Ball von einem Ständer nehmen beziehungsweise ihn dort ablegen.

„Besonders interessant fand ich die Aufgabe, mit dem Pedelec zwischen zwei auf dem Boden nebeneinander liegenden Seilen hindurchzufahren“, berichtet eine Teilnehmerin begeistert. Ein anderer Teilnehmer macht deutlich: „Das Training hat mir geholfen, mehr Sicherheit im Umgang mit dem Pedelec zu gewinnen.“

In den letzten vier Jahren hat die Verkehrswacht zusammen mit der Kreispolizeibehörde nunmehr schon etwa 35 Pedelec-Trainings erfolgreich in den Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf durchgeführt. Die Termine und Örtlichkeiten werden in der Regel durch die einzelnen Kommunen in Abstimmung mit der Kreispolizeibehörde organisiert. An den Kursen können jeweils bis zu 15 Interessierte teilnehmen.

„Unser Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Pedelec-Fahrern das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um sicher unterwegs zu sein,“ erklärt dazu Carola Krewerth von der Kreispolizeibehörde, die die Kurse maßgeblich mit organisiert.

Dem schließen sich Marcus Korte, Vorsitzender und Werner Schweck, Geschäftsführer der Verkehrswacht im Kreis Warendorf an: „Wir sind stolz darauf, dass unsere Trainings so gut angenommen werden und wir damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten können.“

Beide schenkten den Teilnehmern Signalwesten, die diese insbesondere in den dunkleren Jahreszeiten tragen können, um von anderen Verkehrsteilnehmern besser erkannt zu werden. Die Verkehrswacht hat aktuell 500 solcher Westen beschafft, damit die Kreispolizeibehörde auch die nächsten Kursteilnehmer entsprechend ausstatten kann.

WEITERE THEMEN

Mitgliederversammlung gibt wertvolle Hinweise für sicheres Rad- und Pedelec-Fahren

Landrat Dr. Olaf Gericke, Schirmherr der Verkehrswacht, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung der Unfallzahlen im Kreis Warendorf. Im vergangenen Jahr sei hier die Zahl der Verkehrsunfälle etwas gesunken und sie liege niedriger als in den anderen Münsterlandkreisen. Dennoch sei dieser Wert naturgemäßen Schwankungen unterworfen. Um die Verkehrssicherheit kontinuierlich […]

WEITER

„Sicher zur Schule“ – Schulweg schon im Kindergarten üben

Kinder, die bald in die erste Klasse kommen, werden im Kreis Warendorf dazu angeregt, ihren Schulweg bereits im Kindergarten zu üben, idealerweise zusammen mit den Erzieherinnen und Erziehern sowie den Eltern. Die Verkehrswacht im Kreis Warendorf hat im Rahmen der Aktion „Sicher zur Schule“ rund 3.000 Übungs- und Informationsmaterialien an […]

WEITER

Unbeschwert Karneval feiern – aber nüchtern fahren!

„Feier wild, fahr nüchtern“ – das ist nicht nur an den Karnevalstagen wichtig, sondern auch im Alltag. In mehreren Kommunen des Kreises Warendorf wurden nun passende Banner an wichtigen Straßen im Stadt- oder Gemeindegebiet angebracht, um auf das Thema aufmerksam zu machen. „Karneval ist eine Zeit zum Feiern, aber wer […]

WEITER