Aktuelles

Schulweg schon jetzt mit den Erstklässlern üben

Am 21. August beginnt in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr. Für etwa 3.100 Kinder im Kreis Warendorf startet damit auch ein neues Kapitel ihrer Selbstständigkeit. Um den Schulweg sicher zu bewältigen, rät die Verkehrswacht des Kreises Warendorf den Eltern, schon jetzt mit ihren Kindern den Weg zur Schule einzuüben.

„Nutzen Sie die Zeit bis zum Schulbeginn, um den Schulweg gemeinsam mit Ihrem Kind zu erkunden“, empfiehlt Marcus Korte, Vorsitzender der Verkehrswacht. „Der sicherste Schulweg ist nicht zwangsläufig der kürzeste. Ein Umweg kann sinnvoll sein, wenn er Gefahrenstellen umgeht.“ Auf dem gemeinsamen Weg sollten Eltern mit ihren Kindern über richtiges Verhalten an unübersichtlichen oder potenziell gefährlichen Stellen sprechen.

Besonders wichtig ist, dass die Kinder lernen, wie man Straßen und Kreuzungen sicher überquert. Auch an Ein- und Ausfahrten ist besondere Vorsicht geboten.

„Nachdem der Schulweg mehrere Male zusammen geübt wurde, sollte ein Rollentausch stattfinden. Lassen Sie Ihr Kind den Weg führen und Ihnen erklären, warum es sich an bestimmten Stellen so verhält“, schlägt Werner Schweck, Geschäftsführer der Verkehrswacht, vor.

Auch wenn das Kind den Weg bereits sicher kennt, sollten Eltern es zu Beginn des Schuljahres weiterhin begleiten. Erst wenn sie sicher sind, dass das Kind die Absprachen einhält und das Gelernte anwendet, sollte es den Weg allein gehen.

Die Verkehrswacht im Kreis Warendorf wünscht allen Erstklässlern und ihren Eltern schon jetzt einen sicheren und erfolgreichen Schulstart.

WEITERE THEMEN

Unbeschwert Karneval feiern – aber nüchtern fahren!

„Feier wild, fahr nüchtern“ – das ist nicht nur an den Karnevalstagen wichtig, sondern auch im Alltag. In mehreren Kommunen des Kreises Warendorf wurden nun passende Banner an wichtigen Straßen im Stadt- oder Gemeindegebiet angebracht, um auf das Thema aufmerksam zu machen. „Karneval ist eine Zeit zum Feiern, aber wer […]

WEITER

Vereistes Auto – warum ein „Guckloch“ in der Windschutzscheibe nicht genügt

Schnee und frostige Nächte bringen auch in diesem Winter viele Autofahrer vor die Herausforderung, ihre Autoscheiben eisfrei zu bekommen. Aber reicht es wirklich, nur ein kleines „Guckloch“ in der Windschutzscheibe freizukratzen? „Um im Winter ein Auto verkehrssicher zu machen, müssen alle Scheiben, die Beleuchtungseinrichtungen und die Seitenspiegel vollständig von Schnee […]

WEITER

Fahrsicherheitstraining

Was tun, wenn auf regennasser Fahrbahn ein anderes Fahrzeug quersteht? Wenn aus einer Toreinfahrt plötzlich ein Auto „herausschießt“? Wann kommt ein PKW ins Schleudern und was kann man dagegen tun? Das sind einige Fragen zu kritischen Situationen, auf die es viele theoretische Antworten gibt, aber: Wo und wie kann ein […]

WEITER