Aktuelles

v.l. Verkehrswacht-Geschäftsführer Werner Schweck, Polizeidirektorin Andrea Mersch-Schneider, Ann-Kristin Erdmann (Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf) und Obermeister Christopher Zumbült (Kraftfahrzeug-Innung Warendorf)

Sehen und gesehen werden: Gratis-Lichttest bei über 140 Innungsbetrieben

Der Herbst steht vor der Tür, und damit rückt auch die dunkle Jahreszeit näher. Obermeister Christopher Zumbült von der Kraftfahrzeug-Innung Warendorf warnt: „Jetzt ist höchste Zeit, die Beleuchtungssysteme des Autos überprüfen zu lassen.“ Die gute Nachricht: Ab dem 1. Oktober bieten über 140 Mitgliedsbetriebe der Innung einen kostenlosen Lichttest an.

Die jährliche Lichttest-Aktion wird erneut von der Kreispolizei Warendorf und der Verkehrswacht Warendorf unterstützt. Verkehrswacht-Geschäftsführer Werner Schweck betont die Bedeutung dieser Aktion: „Der Lichttest ist ein wichtiger Baustein für mehr Sicherheit auf den Straßen bei uns im Kreis.“ Auch Polizeidirektorin Andrea Mersch-Schneider unterstreicht die Notwendigkeit einer funktionierenden Fahrzeugbeleuchtung. „Die Sichtbarkeit bei eingeschaltetem Licht erhöht sich deutlich, auch tagsüber“, erklärt sie. Besonders bei schlechten Wetterbedingungen wie Nebel, starkem Regen oder Schneefall sei es entscheidend, das Abblendlicht rechtzeitig einzuschalten – „und das besser zu früh als zu spät“, fügt die Polizeidirektorin hinzu. Die automatische Lichtsteuerung moderner Fahrzeuge ist dabei nicht immer zuverlässig. Oft reagieren die Sensoren zu spät oder unvollständig, besonders bei Nebel oder diffusem Licht ist häufig nur vorne oder hinten Licht an. Daher empfiehlt es sich, die Beleuchtung manuell zu kontrollieren und ggf. auf volle Beleuchtung anzupassen.

Obermeister Christopher Zumbült weist darauf hin, dass es heutzutage für Autofahrer kaum noch möglich ist, defekte Leuchten selbst zu reparieren. „Intelligente Scheinwerfer sind mit allen Finessen ausgestattet. Oft sind viele Arbeitsschritte nötig, um Leuchtmittel auszutauschen oder andere Störungen der Beleuchtung zu beseitigen.“ Aus diesem Grund rät Zumbült dringend davon ab, Reparaturen in Eigenregie durchzuführen. Hinzu kommt, dass die gesetzlichen Anforderungen durch die HU-Scheinwerferrichtlinie strenger geworden sind. „Viele unserer Innungsbetriebe haben deshalb investiert und ihre Prüfplätze weiter optimiert“, berichtet Zumbült.

Trotz der gestiegenen Anforderungen bleibt der Lichttest auch im Jahr 2024 kostenlos. Vom 1. bis 31. Oktober überprüfen die Meisterbetriebe der Kraftfahrzeug-Innung Warendorf die Beleuchtungsanlage Ihres Fahrzeugs. Nach vorheriger Terminvereinbarung werden insgesamt neun Bestandteile der Fahrzeugbeleuchtung auf Funktion und korrekte Einstellung geprüft. Kleinere Fehler können in der Regel schnell und kostenlos behoben werden. „Nur wenn Ersatzteile benötigt oder umfangreiche Einstellarbeiten erforderlich sind, fallen Kosten an“, erklärt Obermeister Zumbült. Die einwandfreie Funktion der Beleuchtung wird abschließend mit der Licht-Test-Plakette dokumentiert.

Die teilnehmenden Mitgliedsunternehmen der Kraftfahrzeug-Innung Warendorf finden Interessierte unter www.kfzinnung-waf.de. Nutzen Sie diese Gelegenheit und sorgen Sie für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, gerade in der dunklen Jahreszeit.

WEITERE THEMEN

Mitgliederversammlung gibt wertvolle Hinweise für sicheres Rad- und Pedelec-Fahren

Landrat Dr. Olaf Gericke, Schirmherr der Verkehrswacht, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung der Unfallzahlen im Kreis Warendorf. Im vergangenen Jahr sei hier die Zahl der Verkehrsunfälle etwas gesunken und sie liege niedriger als in den anderen Münsterlandkreisen. Dennoch sei dieser Wert naturgemäßen Schwankungen unterworfen. Um die Verkehrssicherheit kontinuierlich […]

WEITER

„Sicher zur Schule“ – Schulweg schon im Kindergarten üben

Kinder, die bald in die erste Klasse kommen, werden im Kreis Warendorf dazu angeregt, ihren Schulweg bereits im Kindergarten zu üben, idealerweise zusammen mit den Erzieherinnen und Erziehern sowie den Eltern. Die Verkehrswacht im Kreis Warendorf hat im Rahmen der Aktion „Sicher zur Schule“ rund 3.000 Übungs- und Informationsmaterialien an […]

WEITER

Unbeschwert Karneval feiern – aber nüchtern fahren!

„Feier wild, fahr nüchtern“ – das ist nicht nur an den Karnevalstagen wichtig, sondern auch im Alltag. In mehreren Kommunen des Kreises Warendorf wurden nun passende Banner an wichtigen Straßen im Stadt- oder Gemeindegebiet angebracht, um auf das Thema aufmerksam zu machen. „Karneval ist eine Zeit zum Feiern, aber wer […]

WEITER