Aktuelles

Verkehrswacht rät dringend zum Tragen eines Fahrradhelms

„Ein Helm kann uns im wahrsten Sinne des Wortes vor großen Problemen bewahren“, betont Marcus Korte, Vorsitzender der Verkehrswacht im Kreis Warendorf. Ihm ist es besonders wichtig, dass Radfahrende mit Helm unterwegs sind. „Gerade jetzt im Frühling, Sommer und Herbst zieht es viele Menschen auf ihre Fahrräder. Die Saison für Radtouren ist in vollem Gange – und immer häufiger sind Pedelecs im Einsatz, die deutlich höhere Geschwindigkeiten ermöglichen“, so Korte weiter.

Laut Werner Schweck, Geschäftsführer der Verkehrswacht, erleiden jährlich etwa 23.000 Radfahrer eine Schädel-Hirn-Verletzung – das geht aus Schätzungen der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung hervor. „Ein Helm kann in rund 80 Prozent der Fälle schwere Kopfverletzungen verhindern und hat schon vielfach Leben gerettet“, erklärt Schweck. Aus seiner Sicht sollte zumindest bei längeren Radtouren das Tragen eines Helms selbstverständlich sein.

„Bei einem Sturz ohne Helm kann es passieren, dass der Kopf ungebremst auf den Boden aufprallt und das Gehirn gegen die Schädelinnenseite stößt. Ob das lediglich eine leichte Gehirnerschütterung zur Folge hat oder eine ernste Bewusstseinsstörung, lässt sich im Vorfeld nie sagen“, warnt Schweck. Der Helm wirke wie eine zusätzliche Schutzschicht – eine Art Knautschzone – zwischen Kopf und Asphalt. Deshalb gilt für jede Radtour: Lieber den Helm aufsetzen, als sich den Kopf zu zerbrechen.

WEITERE THEMEN

Personelle Unterstützung für die Verkehrswacht

Nun erhält die Verkehrswacht im Kreis Warendorf Unterstützung durch drei motivierte Kräfte: Georg Hartmann, Thomas Grothues und Theo Pier, allesamt aus Warendorf, wollen sich aktiv für die Verkehrssicherheit einsetzen. Hartmann und Grothues bestücken insbesondere die 11 Plakatständer der Verkehrswacht an Bundes- und Landesstraßen. Darauf macht sie im Rahmen der Aktion […]

WEITER

Mitgliederversammlung gibt wertvolle Hinweise für sicheres Rad- und Pedelec-Fahren

Landrat Dr. Olaf Gericke, Schirmherr der Verkehrswacht, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung der Unfallzahlen im Kreis Warendorf. Im vergangenen Jahr sei hier die Zahl der Verkehrsunfälle etwas gesunken und sie liege niedriger als in den anderen Münsterlandkreisen. Dennoch sei dieser Wert naturgemäßen Schwankungen unterworfen. Um die Verkehrssicherheit kontinuierlich […]

WEITER

„Sicher zur Schule“ – Schulweg schon im Kindergarten üben

Kinder, die bald in die erste Klasse kommen, werden im Kreis Warendorf dazu angeregt, ihren Schulweg bereits im Kindergarten zu üben, idealerweise zusammen mit den Erzieherinnen und Erziehern sowie den Eltern. Die Verkehrswacht im Kreis Warendorf hat im Rahmen der Aktion „Sicher zur Schule“ rund 3.000 Übungs- und Informationsmaterialien an […]

WEITER