Aktuelles

Auf dem Bild von links nach rechts hinten von links: Ulrike Kahl (Klassenlehrerin Paul-Gerhardt-Schule Ahlen), Werner Schweck (Geschäftsführer der Verkehrswacht), Julia Beier (Leiterin der Paul-Gerhardt-Schule Ahlen), Christian Lieftüchter (Örtlicher Bezirksdienstbeamter der Kreispolizeibehörde), Stephanie Baden (Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde) Vorne: Schüler/innen der Paul-Gerhardt-Schule Ahlen

Verkehrswacht schenkt der Kreispolizeibehörde 40 Fahrradhelme für Radfahrausbildung

Es ist kein Geheimnis: Wer einen Fahrradhelm trägt, schützt im Falle eines Sturzes seinen Kopf und damit auch sein Leben.

Die Verkehrswacht im Kreis Warendorf hat dazu aktuell 40 Helme an die Kreispolizeibehörde übergeben, die demnächst bei der Radfahrausbildung an den Grund- und Förderschulen verwendet werden. Ein Teil der Helme wurde nun offiziell an der Paul-Gerhardt-Schule in Ahlen überreicht.

„Wir freuen uns sehr, dass uns die Landesverkehrswacht NRW die Helme kostenfrei zur Verfügung gestellt hat“, sagt Marcus Korte, Vorsitzender der Verkehrswacht im Kreis Warendorf. In ganz NRW wurden in diesem Jahr 1.200 Helme für Kinder und Erwachsene an Institutionen und Verkehrswachten verteilt, die Bedarf angemeldet hatten. Finanziert wurde die Aktion vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr.

„Wer einen Fahrradhelm trägt, ist sicherer im Straßenverkehr unterwegs“, sagte Werner Schweck bei der Übergabe einer der Helme an der Paul-Gerhardt-Schule. Der Geschäftsführer der Verkehrswacht im Kreis Warendorf freut sich darüber, dass die Quote der Personen, die einen Helm tragen, in den letzten Jahren gestiegen ist. „In diesem Fall sind die Kinder sogar Vorbilder für Erwachsene. 83 Prozent der Kinder von sechs bis zehn Jahren trugen 2023 einen Helm“, weiß der Verkehrsexperte.

Erfreulich sei auch, dass die Quote der Helmträger unter den Pedelec-Fahrern gestiegen sei. „Von diesen sind 65 Prozent mit Kopfschutz unterwegs“, so Schweck bei der Übergabe der Helme.
(Zahlen: Bundesanstalt für Straßenwesen – 02/24 Mensch und Sicherheit)

WEITERE THEMEN

Verkehrswacht rät dringend zum Tragen eines Fahrradhelms

„Ein Helm kann uns im wahrsten Sinne des Wortes vor großen Problemen bewahren“, betont Marcus Korte, Vorsitzender der Verkehrswacht im Kreis Warendorf. Ihm ist es besonders wichtig, dass Radfahrende mit Helm unterwegs sind. „Gerade jetzt im Frühling, Sommer und Herbst zieht es viele Menschen auf ihre Fahrräder. Die Saison für […]

WEITER

Personelle Unterstützung für die Verkehrswacht

Nun erhält die Verkehrswacht im Kreis Warendorf Unterstützung durch drei motivierte Kräfte: Georg Hartmann, Thomas Grothues und Theo Pier, allesamt aus Warendorf, wollen sich aktiv für die Verkehrssicherheit einsetzen. Hartmann und Grothues bestücken insbesondere die 11 Plakatständer der Verkehrswacht an Bundes- und Landesstraßen. Darauf macht sie im Rahmen der Aktion […]

WEITER

Mitgliederversammlung gibt wertvolle Hinweise für sicheres Rad- und Pedelec-Fahren

Landrat Dr. Olaf Gericke, Schirmherr der Verkehrswacht, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung der Unfallzahlen im Kreis Warendorf. Im vergangenen Jahr sei hier die Zahl der Verkehrsunfälle etwas gesunken und sie liege niedriger als in den anderen Münsterlandkreisen. Dennoch sei dieser Wert naturgemäßen Schwankungen unterworfen. Um die Verkehrssicherheit kontinuierlich […]

WEITER