Aktuelles

Auf dem Bild von links nach rechts: Eva Hakobyan, Kirsten Amsbeck und Antje Dünnewald – Astrid-Lindgren-Schule Warendorf, Werner Schweck - Verkehrswacht im Kreis Warendorf

Grundschulen erhalten Medienpaket für die Radfahrausbildung

Viele Grundschulen und eine Förderschule im Kreis Warendorf haben in diesen Wochen von der Landesverkehrswacht Gratis-Medienpakete für die Radfahrausbildung erhalten. Die Aktion wird durch das Ministerium für Verkehr sowie für Schule und Bildung unterstützt.

Die Medienpakete bestehen aus einem Klassensatz von 28 Arbeitsheften „Die Radfahrausbildung“ incl. Online-Portal, einem Lehrerhandbuch für die Klassen 1 – 4 mit Online-Portal und einem Velofit-Handbuch zum Bewegungsprogramm für die Klassen 1 – 3.

 

Werner Schweck, Geschäftsführer der Verkehrswacht im Kreis Warendorf übergab nunmehr der Astrid-Lindgren-Schule Warendorf, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Warendorf ein solches Medienpaket. Insgesamt hatten 16 der insgesamt 49 Schulen dieses Paket beantragt und erhalten. Antje Dünnewald Schulleiterin und Claudia Meyer, stellv. Schulleiterin der Astrid-Lindgren-Schule, wollen diese Unterlagen erstmals bei den Schülern anwenden.

 

„Eine wichtige Aufgabe der Grundschulen und bestimmter Förderschulen ist die Radfahrausbildung. Die Schüler sollen nach den Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 eine kontinuierliche und altersspezifische Radfahrausbildung erhalten, damit sie selbstständig und eigenverantwortlich am Straßenverkehr teilnehmen können“, erläutert Werner Schweck.

 

„Die Ausbildung ist komplex“, unterstreicht Schweck. „Hier sind insbesondere die Schulen und die Eltern gefragt – dabei unterstützt auch die Verkehrsunfallprävention der Polizei und die Verkehrswacht“.

 

Während es in den Klassen 1 und 2 zunächst gilt, dass Fahrrad sicher zu beherrschen, wird in den Klassen 3 und 4 das notwendige Radfahrwissen vermittelt, dann zunächst im sogenannten Schonraum und anschließend auch im öffentlichen Verkehrsraum Radfahren geübt. Die Kreispolizeibehörde unterstützt in den Grundschulen im Kreisgebiet durch Informationen beim Elternabend und bei den Übungen im Verkehrsraum. Die Verkehrswacht stellt die notwendigen Testbögen für die Lernzielkontrolle, einen Fahrradpass und einen Aufkleber „Erfolgreiche Radfahrausbildung.

 

„Für die Radfahrausbildung sind gute Ausbildungsmaterialien unabdingbar“, macht Werner

Schweck deutlich. „Hier bilden die vom Landesverkehrsministerium und der Landesverkehrswacht herausgegebenen Ausbildungshefte/-materialien eine gute Grundlage. Dabei wird zunehmend das mitangebotene Onlineportal genutzt, wo sich Schüler mit digitalen Fragen und Filmen auf die Radfahrausbildung vorbereiten können“.

WEITERE THEMEN

Verkehrswacht rät dringend zum Tragen eines Fahrradhelms

„Ein Helm kann uns im wahrsten Sinne des Wortes vor großen Problemen bewahren“, betont Marcus Korte, Vorsitzender der Verkehrswacht im Kreis Warendorf. Ihm ist es besonders wichtig, dass Radfahrende mit Helm unterwegs sind. „Gerade jetzt im Frühling, Sommer und Herbst zieht es viele Menschen auf ihre Fahrräder. Die Saison für […]

WEITER

Personelle Unterstützung für die Verkehrswacht

Nun erhält die Verkehrswacht im Kreis Warendorf Unterstützung durch drei motivierte Kräfte: Georg Hartmann, Thomas Grothues und Theo Pier, allesamt aus Warendorf, wollen sich aktiv für die Verkehrssicherheit einsetzen. Hartmann und Grothues bestücken insbesondere die 11 Plakatständer der Verkehrswacht an Bundes- und Landesstraßen. Darauf macht sie im Rahmen der Aktion […]

WEITER

Mitgliederversammlung gibt wertvolle Hinweise für sicheres Rad- und Pedelec-Fahren

Landrat Dr. Olaf Gericke, Schirmherr der Verkehrswacht, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung der Unfallzahlen im Kreis Warendorf. Im vergangenen Jahr sei hier die Zahl der Verkehrsunfälle etwas gesunken und sie liege niedriger als in den anderen Münsterlandkreisen. Dennoch sei dieser Wert naturgemäßen Schwankungen unterworfen. Um die Verkehrssicherheit kontinuierlich […]

WEITER